NEUIGKEITEN, ANKÜNDIGUNGEN, HINTERGRÜNDE

Aktuelles

Zwei Hände, die sich die Faust geben symbolisieren Hilfsbereitschaft

Kinder der Vielfalt

Unsere Jugend geht dieses Jahr mit dem Projekt “Kinder der Vielfalt” an den Start. Wir bedanken uns für die Förderung bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie bei der Stiftung Children for a better World e.V.!

UPDATE: WIR HABEN GEWONNEN! Unser Projekt “Kinder der Vielfalt” gehört in diesem Jahr zu den Siegerprojekten der Stiftung Children for a better World! Damit gewinnen unsere Kids eine Reise zum Jugend-Camp nach Berlin! GRATULATION!

Scheinwerferlicht auf einer Theaterbühne

Auszeichnungen 2023

2023 war für uns ein sehr erfolgreiches Jahr!

März: Mit dem Projekt “Geschichten aus dem Nähkästchen” gehörten wir bundesweit zu den 12 Sieger-Vereinen des Wettbewerbs “Land in Aktion” des Dachverbands für Kulturfördervereine und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Juli: Eine große Ehre war für uns die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2023 mit dem Projekt “Ohne Vergangenheit - keine Zukunft!

September: 1 Platz für Paulina und Mark Martaler-Martin für den Videobeitrag “Geschichten aus dem Nähkästchen” im Rahmen des Wettbewerbs “Begegnungen im Bildungshaus” der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen”.

November: 3 Platz für Paulina Martaler-Martin und Christoph Krämer für den literarisch-szenisch Podcast “Am Ufer der Donau” im Rahmen des Wettbewerbs “Wir Brückenbauer” der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und der Deutschen Gesellschaft e.V.

DEZEMBER 2023

“Meine Leute”: Auftritte 2024

PREMIERE AM 11. JUNI um 19.00 UHR IM PFEFFERBERG THEATER IN BERLIN

21. September: Halle an der Saale

22. September: Groß-Gerau

11. Oktober: Kitzingen

12. und 13. Oktober: Gießen

17. November: Sindelfingen

Alte Koffer übereinandergestapelt

Auf den Wogen der Jahrhunderte

Im diesem Jahr steht das Projekt „Auf den Wogen der Jahrhunderte“ im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit. Der Projekttitel ist eine Hommage an das gleichnamige Theaterwerk des russlanddeutschen Schriftstellers Viktor Heinz. Das Theaterprojekt „Auf den Wogen der Jahrhunderte“ wird von der Stiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Perspektive Donau“ gefördert.

Schwerpunkte des Projekts sind u.a. die Förderung von jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, Produktion von neuen Theaterstücken, die Aufarbeitung der Geschichte des deutschsprachigen Theaters in der ehemaligen Sowjetunion sowie in Osteuropa und die Auseinandersetzung mit der Kultur, Literatur und Musik der deutschen Minderheiten.

FEBRUAR 2024

Interkultureller Austausch

Im Jahr 2024 führen wir unsere Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen im Ausland fort und freuen uns auf neue gemeinsame Projekte! Geplant sind gemeinsame Theaterproduktionen und Auftritte, Mitwirkung an wissenschaftlichen Konferenzen und kulturellen Tagungen, Maßnahmen zum internationalen Jugend- und Kulturaustausch, und vieles mehr!

Unsere Partner sind: NiL-Theater in Temeswar / Rumänien, das Jakob-Bleyer Heimatmuseum in Budaörs / Ungarn, Deutsche Gemeinschaft Osijek in Kroatien und der Interkulturelle Freundeskreis “Deutsch verbindet!” in Kasachstan.

FEBRUAR 2024

Projekte 2024

  • Jugendprojekt: “Kinder der Vielfalt”. Gefördert durch die Deutsche Stiftung für Kinder und Jugendliche und durch die Stiftung Children for a better World e.V.

  • Jahresprojekt “Auf den Wogen der Jahrhunderte” der Theatergruppe “Meine Leute”. Gefördert durch das Förderprogramm “Perspektive Donau” der Stiftung Baden-Württemberg und durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

  • Theaterproduktion “Heimatvertriebene und Heimatverbliebene - Zwei Seiten der gleichen Medaille”. Premiere am 11. Juni 2024 im Pfefferbergtheater. Im Rahmen des 50. Jubiläums der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen.

  • Auftritte der Theatergruppe „Meine Leute“: 10. Februar - Karlsruhe, 8. März - Wiesbaden, 23. März - Kaiserslautern, 28. März - Heilbronn, 11. Juni - Berlin, 22. September in Groß-Gerau. Weitere Termine in Düsseldorf, Büdingen folgen. Die Arbeit der Theatergruppe “Meine Leute” wird gefördert durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

  • NEWS! Am 2. März 2024 wurde KuBIK NRW e.V. in Köln gegründet und wir freuen uns auf neue Projekte und neue Kooperationen in Nordrhein-Westfalen! Bald gibt es hier mehr Informationen zu unseren Aktivitäten in NRW!

MEHR ERFAHREN →

WIR SIND FÜR SIE DA

Schreiben Sie uns

Sie möchten bei unseren Aktionen mitwirken oder haben eine tolle Idee für eine mögliche Zusammenarbeit? Wir freuen uns über neue Kontakte und Kooperationen!